

„Tipps zur Zahnpflege, die Ihnen helfen, Ihre Zähne möglichst lange gesund zu erhalten“
Diese Tipps ersetzen aber nicht die Kontrollen beim Zahnarzt. Wir empfehlen zweimal jährlich Kontrolle und, wenn nicht anders nötig, einmal jährlich eine professionelle Zahnreinigung.
Herzlichst, Ihre Sabrina Carl und das Praxisteam

Zweimal täglich zähne putzen
Einmal morgens, einmal abends.
Dem abendlichen Zähneputzen sollten Sie besonders viel Aufmerksamkeit widmen, denn es ist wichtig, Beläge vor dem Schlafengehen zu entfernen.
Ansonsten können zahnschädliche Substanzen die ganze Nacht negativ auf Ihren Zahnschmelz wirken und somit über die Zeit Karies verursachen.

Zahnseide - Interdentalbürsten
Einmal täglich Zahnseide oder/und Interdentalbürsten verwenden. Zähneputzen alleine ist nur die halbe Miete, denn die Zahnbürste schafft es nur bedingt, die Zahnzwischenräume zu reinigen.
Die Zahnzwischenräume sind die anfälligsten Flächen für die Entstehung von Karies. Am effektivsten ist der Einsatz von Zahnseide und/oder Interdentalbürsten vor dem abendlichen Zähneputzen. So können die durch Zahnseide oder Interdentalbürste gelösten Beläge von der im Anschluss benutzen Zahnbürste entfernt werden.

fluoridhaltige zahnpasta verwenden
Fluorid stärkt Ihren Zahnschmelz und macht ihn widerstandfähiger gegenüber säurehaltigen Lebensmitteln.
Nicht nur Zucker, sondern auch Säuren stellen unseren Zahnschmelz vor große Aufgaben.
Mit fluoridhaltiger Zahnpasta können wir unseren Zahnschmelz unterstützen.

Zwischen den Mahlzeiten: Zahnpflegekaugummis
Da man nicht nach jedem Essen oder Naschen direkt Zähneputzen kann, bieten Zahnpflegekaugummis eine gute Ergänzung zur täglichen Zahnpflege.
Durch das Kauen von Zahnpflegekaugummis wird der Speichelfluss angeregt. Dieser neutralisiert Säuren und spült zusätzlich die Zahnzwischenräume.
Zahnpflegekaugummis ersetzen jedoch nicht das tägliche Zähneputzen. Sie sollten nur ergänzend zum Einsatz kommen.

zahnbewusste ernährung
Um Zähne möglichst lange Gesund halten zu können, sollte man auf eine zahnfreundliche Ernährung achten. Also weniger Zucker und weniger säurehaltige Lebensmittel. Auch Obst hat oft einen hohen Zucker- und Säureanteil. In Maßen genossen, ist Obst jedoch nicht nur lecker, sondern auch gesund. Daher sollte nicht auf Obst verzichtet werden.
Wichtig ist, dass man nach dem Genuss von säurehaltigen Obst nicht direkt Zähneputzen sollte**, um den Zahnschmelz nicht zu schädigen und nach dem Genuss von sehr zuckerhaltigem Obst einmal den Mund mit Wasser gut ausspült.
**30 Minuten Abstand sind perfekt.


Für weitere Zahnpflegetipps sprechen Sie uns gerne bei Ihrem nächsten Kontrolltermin an.
