Zahnersatz wird unterteilt in festsitzenden Zahnersatz, z.B. Kronen und Brücken und herausnehmbaren Zahnersatz, z.B. verschiedene Arten von Prothesen.

Sabrina Carl hat vor ihrem Studium der Zahnmedizin eine Ausbildung zur Zahntechnikerin gemacht und im Zahntechniklabor ihrer Eltern gearbeitet.

Festsitzender Zahnersatz

Ist ein Zahn durch Karies, Trauma oder andere Probleme soweit zerstört dass eine Füllung nicht mehr möglich ist, besteht oft die Möglichkeit den Zahn durch Überkronung zu erhalten.

Eine Brückenversorgung wird angefertigt, wenn ein oder mehrere Zähne in der Zahnreihe fehlen, um so die Lücken wieder zu schließen.

Egal ob Krone oder Brücke, auch hier bieten wir unseren Patienten die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Materialien wie z.B. ästhetisch hoch anspruchsvolle Vollkeramik, Vollverblendungen auf Metallkäppchen oder Metallversorgungen zu wählen.

Sowohl Kronen als auch Brückenversorgungen werden so gestaltet, dass sie sich in Größe, Form und Farbe harmonisch dem Gebiss eingliedern.

Kronen und Brücken werden mit einem speziellen Klebstoff oder Zement dauerhaft eingesetzt.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Herausnehmbarer Zahnersatz wird immer dann notwendig, wenn bereits zu viele Zähne in einer Zahnreihe fehlen oder vorhandene Zähne nicht mehr für Kronen oder Brückenversorgungen geeignet sind. Zudem kann herausnehmbarer Zahnersatz eine Alternative zu Implantatversorgungen sein.

Für herausnehmbaren Zahnersatz stehen ebenfalls verschiedene zahntechnische Möglichkeiten zur Verfügung. Welche individuelle Lösung sich im Einzelfall am besten eignet, entscheiden wir nach eingehender Beratung mit dem Patienten gemeinsam.

Für unsere laborgefertigten Versorgungenarbeiten arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Dentallaboren zusammen. Diese fertigen ausschließlich in Deutschland und gewährleisten beste Qualität.

Vollprothetik

Sind in einem oder beiden Kiefern bereits alle Zähne verloren wird eine Versorgung mittels Totalprothetik angestrebt. Diese sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt.

Vollprothesen liegen der Mundschleimhaut dicht auf. Ihr Halt wird bestimmt durch die Kieferkämme, die Muskulatur und durch kleine, vom Labor eingearbeitete Hilfselemente.

Bei stark zurückgebildeten Kieferkämmen kann der Halt der Prothese sich schwierig gestalten. Dann besteht die Möglichkeit mit Unterstützungsimplantaten den Prothesenhalt zu verbessern.

Tipp: Unsere Labore bieten unseren Patienten die Möglichkeit, bereits vorhandene Prothesen professionell zu reinigen und zu überarbeiten.

Implantatversorgungen

Implantate bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. So können z.B. bei fehlenden eigenen Zähnen festsitzender Zahnersatz möglich gemacht werden.

Auch Prothesen können durch Unterstützungsimplantate bei stark abgeflachten Kieferkämmen wieder stabiler gelagert werden und so den Kaukomfort wieder deutlich erhöhen.

Seit vielen Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit MKG-Chirurgen in Alzey zusammen. Dort werden die Implantate in den Kieferknochen eingebracht. Nach Abheilung findet die prothetische Versorgung wieder in unserer Praxis statt.

Zahnarztpraxis Carl in Alzey - Praxisteam